Lädt...
Im schicksalhaften Jahr 1989 wurde aus Ost und West ein gemeinsames Deutschland. Nach dem Mauerfall waren die Deutschen wieder eins. Begleitet wurden dieses Gefühl und die Wendegeschichten von einem ganz besonderen Sound.
Auch wenn man Whatsapp vielleicht nicht unbedingt mag, organisieren viele von uns mittlerweile gute Teile ihres Lebens damit, von der Laufgemeinschaft bis zur Elterngruppe in Kita oder Schule. Nun gibt es Änderungen – und viel Aufregung.
Es ist eine Nachricht, die keiner braucht: Mutierte Versionen des Corona-Virus sind wohl noch mal deutlich ansteckender als bisher. Die Impfung hilft zwar trotzdem. Dennoch machen sich Experten große Sorgen.
Eine Stadt verlangt von einer Besitzerin eines Hundefriseursalons ihre Arbeit einzustellen. Der Grund: Die Corona-Regeln. Die Betreiberin findet nicht, dass die Regeln auf sie zutreffen und wehrt sich rechtlich dagegen.
Seit Wochen ist wegen Corona das öffentliche und private Leben stark eingeschränkt. Aber bringt das auch was? Und wie lange geht das alles noch? Hier ein paar Antworten.
Die Zahl der Kinderkrankentage wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie deutlich erhöht. Dabei gilt es einiges bei der Beantragung zu beachten.
Geschlossene Schulen, Wechselunterricht und Homeschooling haben den Abschlussklässlern in den vergangenen Monaten viel abverlangt. In Sachsen soll den Schülerinnen und Schülern nun entgegengekommen werden.