So schützt du deine Haare im Sommer
Hauptinhalt
02.08.2019 | 02:10 Uhr
Haare sind nicht nur trockene Schuppen, im Gegenteil: Zu 80 Prozent bestehen sie aus verschiedenen Eiweißen und bis zu 15 Prozent aus Wasser. Das zusammen sorgt für Elastizität, Stabilität und den Glanz. Salzwasser, UV-Strahlung, aber auch Chlor aus dem Pool greifen die Haaroberfläche an und entziehen dem Haar seine wichtigen Bestandteile. Besonders die UV-Strahlung der Sonne ist schädlich für die Haare. Sonnenbrand können sie zwar nicht bekommen, aber die Sonnenstrahlung kann die Schuppenschicht der Haare beschädigen und öffnen. Dadurch verlieren sie Feuchtigkeit und wichtige Eiweiße.
Wenn du deine Haare nach dem Baden im Meer nicht ausspülst, wirken kleine Salzkristalle nach dem Trocknen der Haare wie Brennspiegel. Sie verstärken den Effekt der Sonne. Warme, trockene Luft sorgt zusätzlich für einen Wasserverlust. Ein langer Strandtag mit ausgiebigem Sonnen- und Wasserbad ist für die Haare also purer Stress. Nicht nur die Haare, auch Ihre Kopfhaut kann unter Sonne und Wasser leiden. Besonders ein Sonnenbrand kann sie reizen, austrocknen und zu Schuppenbildung führen.
Blonde Haare sind besonders bedroht
Wenn du mit vorgeschädigten, rissigen oder brüchigen Haaren in die Sonne oder ins Wasser gehst, haben die den Einflüssen kaum etwas entgegen zu setzen.
Je nach aufgetragener Farbe werden Pigmente dem Haar zugefügt oder entzogen. Besonders blonde oder blondierte Haare enthalten nur wenige vor der UV-Strahlung schützende Bestandteile.
So bereitest du deine Haare auf den Sommerurlaub vor
Am besten ist der Gang zum Profi. Beim Friseur kannst du angegriffene Spitzen verschneiden lassen und deine Haare mit entsprechenden Pflegeprodukten fit für den Sommerstress machen. Aber auch zu Hause ist Vorbereitung möglich. Dazu gehören Shampoos, die dem Haar Feuchtigkeit spenden. Macadamianuss-, Argan- oder Mandelöle versorgen Ihre Haare mit Antioxidantien und Vitaminen. Sind die Haare schon angegriffen, helfen spezielle Reparatur-Sprays, die Haarstruktur zu reparieren und die Haare widerstandsfähiger zu machen. Gegen Spliss an den Haarenden helfen spezielle Haarspitzenfluids. Für naturblonde oder blondierte Haare gibt es Sprays, die besonders vor der UV-Strahlung schützen. Sie enthalten Extrakte aus Sojabohnen und verschiedene Vitamine. Tipp unserer Expertin:
Lassen Sie sich vor dem Urlaub von Ihrem Friseur beraten und mit entsprechenden Pflegeprodukten ausstatten. Jedes Haar ist anders und hat dementsprechend ganz individuelle Bedürfnisse.
So schützt du dich in Sonne und Wasser
Idealerweise sollte das Haar vor jedem Strandgang gepflegt werden:
Behandeln Sie Ihr Haar mit speziellen UV-Schutz- oder Sonnenschutzsprays. Das baut eine Schutzschicht auf und schützt vor den Umwelteinflüssen.
Einen zusätzlichen Sonnenschutz am Strand bieten Sonnenhüte oder Tücher, die Haare und Kopfhaut abschirmen. Als Schutz vor Salz- und Chlorwasser empfiehlt die Friseurmeisterin:
Spülen Sie die Haare am besten nach jedem Bad mit klarem Wasser aus, das entfernt den Großteil der schädlichen Substanzen. So verhindern Sie auch, dass eintrocknendes Salz die Haare stumpf und spröde macht.
Die Kopfhaut schützt du unter anderem dadurch, dass du den Scheitel nicht immer an der gleichen Stelle trägst.
So pflegst du dein Haar nach einem Sommertag
Damit sich die Haare vor dem nächsten Strandtag erholen können, empfiehlt Silke Voigt:
Als erstes spülen Sie die Haare mit klarem Wasser aus, dann waschen Sie mit einem Shampoo Schmutz und Salz raus. Eine Pflegespülung versorgt dann Ihr Haar mit allen notwendigen Stoffen.
Eine spezielle Pflegekur kannst du auch auftragen, allerdings nicht öfter als zweimal pro Woche, das reicht aus. Wenn du die Möglichkeit hast, lass die Haare an der Luft trocknen. Vermeide streng gebundene Zöpfe oder gar einen Dutt sowie metallische Haarklammern. Blonde oder blondierte Haare bekommen nach dem Bad im Chlorwasser oft einen grünen Stich. Den bekommst du mit einer speziellen Haarwäsche oder einfach einer Spülung aus Wasser und einer aufgelösten ASS-Tablette wieder weg.
Das hilft bei Sonnenbrand auf der Kopfhaut
Sobald die Kopfhaut spannt oder juckt, musst du in den Schatten. Die Kopfhaut ist extrem empfindlich und sollte bei Verdacht auf Sonnenbrand mit feuchtigkeitsspendendem, kühlenden und pflegenden Gel oder Spray versorgt werden.
Kinderhaare brauchen die gleiche Pflege
Im Prinzip gibt es keinen Unterschied zwischen den Haaren von Kindern und Erwachsenen.
Der Hinweis, dass jemand wieder ziemlich blond geworden ist, sollte deshalb immer Anlass sein, die Haare und besonders die Kopfhaut der Kleinen zu schützen und zu pflegen.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP bei der Arbeit | 02. August 2019 | 10:45 Uhr