Mars-Landung: Mission mit Technik aus Thüringen
Hauptinhalt
Am Donnerstag-Abend landet der Mars-Rover "Perseverance" der NASA. Mit dabei ist Technik aus Jena. Hier könnt ihr die Landung live verfolgen.

Die "Mars 2020"-Mission wird schon lange vorbereitet. Seit Juli 2020 ist sie auf dem Weg durch das Weltall. Nun ist es soweit: Der amerikanische Raumfahrtbehörde NASA möchte ihren Rover "Perseverance" auf der nördlichen Halbkugel auf dem Planeten Mars landen lassen.
Technik aus Jena an Bord
Mit der Landung werden auch Bauteile aus Thüringen den Mars erreichen. Darunter befinden sich Objektive für die Kameras des Mars-Rovers. Diese stammen von der Jenoptik AG. Fotos, welche das Gerät auf dem Planeten schießen wird, sind also auch der Firma aus Thüringen zu verdanken.
Wir fühlen uns geehrt, Teil der Mars-Mission 2020 zu sein.
An insgesamt drei Kamerasystemen der Mission ist die Firma beteiligt. Dazu gehören die Navigationsobjektive, die Objektive zur Gefahrvermeidung und Kameras im Inneren des Fahrzeugs. „Perseverance“ soll Gesteinsproben einsammeln und in seinem Inneren aufbewahren. Die Kamera sorgt dafür, dass diese Proben richtig eingelagert werden.
Zusätzlich fliegen Thermo-Sensoren vom Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologie mit auf den Mars. Diese können berührungslos die Oberflächentemperatur auf dem Mars messen.
Ist die Mission einmal gestartet, müssen die Sensoren funktionieren. Wir haben keine Möglichkeit, noch etwas nachzujustieren.
Helikopter soll Mars erkunden
Erstmals soll auch ein kleiner Helikopter den Mars erkunden. Für das Gerät "Ingenuity" ist das Fliegen aufgrund der dünnen Atmosphäre auf dem Mars anders, als auf der Erde. Deshalb ist der kleine Helikopter sehr leicht gebaut. Außerdem drehen sich die Propeller etwa fünfmal schneller, als die eines Hubschraubers auf der Erde.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP am Wochenende | 01. August 2020 | 13:40 Uhr