Steckrübeneintopf von Spitzenkoch Robin Pietsch
Hauptinhalt
08.04.2020 | 13:11 Uhr
Spitzenkoch Robin Pietsch aus Wernigerode liebt regionale Zutaten. Zur Ostern hat er uns einen leckeren Streckrübeneintopf gezaubert. Nachkochen dringend empfohlen!
Er ist erst 31 und schon einer der Spitzenköche Mitteldeutschlands. Koch Robin Pietsch hat sich mit seiner Kochschule und dem Restaurant „ZeitWerk“ in Wernigerode im Harz einen Traum erfüllt – und dieser Schritt wurde schon zum dritten Mal in Folge mit einer Auszeichnung vom Gault&Millau Guide belohnt. Für uns hat er zu Ostern ein einfaches Gericht kreiert, für das man nicht jeden Tag einkaufen muss.
Steckrübeneintopf
Bestandteile:
Steckrübe aus dem Salz, Steckrübencreme, Steckrübe rohmariniert, Speckcrunch, Speckfond
Steckrübe aus dem Salz:
1 Steckrübe
1kg Mehl
0,660 kg Salz
0,6kg Wasser
Mehl mit Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten. Teig 1cm dick ausrollen und Steckrübe mit Teig ummanteln. Bei 210 Grad 2 Stunden backen. Teig aufschneiden und Steckrübe in gewünschte Form schneiden.
Steckrübencreme:
1 Steckrübe
Große Zwiebel
250ml Gemüsefond
Butter, Salz, Pfeffer und Zucker
Steckrübe schälen und mit Zwiebelwürfeln anschwitzen. Mit Gemüsefond ablöschen und weichkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und fein pürieren.
Steckrüben rohmariniert:
1 Steckrübe 500g
Essig 250g
Wasser Salz, Zucker, Pfeffer, Piment, Lorbeer, Senfkörner
Steckrübe schälen und feine Scheiben schneiden. Essigsud aufkochen mit Gewürzen und Steckrübe heiß übergießen.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP Morningshow | 08. April 2020 | 10:10 Uhr