Lädt...
MDR JUMP Di 31.03.2020 15:44Uhr 04:29 min
Link des Videos
Rechte: MDR JUMP
Im Moment sollen durch die knappen Corona-Impfungen die Risikogruppen vor allem geschützt werden. Aber wäre es nicht sinnvoller jüngere Menschen mit mehr Kontakten zu immunisieren?
Den Sars-CoV-2-Erreger werden wir wohl nie wieder los. Vielleicht ist diese Nachricht aber gar nicht so schlimm, wie sie beim ersten Hinhören klingt.
Seit Monaten sind die Schulen geschlossen, Unterricht findet digital auf Sparflamme statt und die Benotung gestaltet sich schwierig. Was wird in den Zeugnissen stehen und wer bleibt sitzen?
Die Bundesregierung hat eine Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Die bisherigen Beschränkungen bleiben weitestgehend bestehen. Ein paar Details ändern sich allerdings doch.
Bald sind beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr nur noch FFP2- und OP-Masken erlaubt. Wer dann mit Kindern unterwegs ist, steht vor einem Problem. Schließlich passen Masken für Erwachsene selten bei Kindern.
Unter "#ZeroCovid" ist in letzter Zeit von vielen ein solidarischer Shutdown in Europa gefordert worden. Hinter dem Hashtag steckt ein Strategiepapier mehrerer Forscher, die die Infektionszahlen auf null drücken wollen.
Wir sind im Osten zu Hause - wir halten zusammen! Hier wollen wir zeigen, dass die Corona-Krise auch eine positive Seite haben kann. Wir sammeln gute Geschichten aus unserer Heimat und teilen Ideen, die den Alltag leichter machen.
Hier finden Sie Geschichten, Tipps und Ideen, die Mut machen und uns besser durch diese schwierige Zeit kommen lassen. Außerdem gibt es Livestreams und Sondersendungen des MDR - alles unter dem Motto „Miteinander stark“.