Friseure öffnen im März: Kaum noch freie Termine & höhere Preise erwartet
Hauptinhalt
Ab dem 1. März dürfen Friseure in Mitteldeutschland wieder öffnen. Einen zeitnahen Termin zu erhalten ist mittlerweile schwierig. Grund dafür sind auch die noch härteren Regelungen für die Öffnungen.

"Wir sind alle überwältigt und glücklich, dass wir wieder öffnen dürfen", sagt Ines Grohmann im Gespräch mit MDR JUMP. Sie ist Inhaberin des Friseursalons Hair Lounge in Nordhausen. Im Salon ist nach der langen Pause einiges eingestaubt. Damit am 1. März alles glänzt, sind sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt im Einsatz.
Wir sind froh, dass wir uns wieder haben. Dass wir endlich wieder zusammenarbeiten können.
Damit endet eine lange Zeit der Schließung. Bereits im Januar sagte uns die Friseurmeisterin, dass vor allem das Nichtstun belastend sei.
Kaum Termine übrig
Jetzt noch einen Termin zu erhalten ist jedoch schon fast unmöglich. "Die Bücher füllen sich gut", sagt sie. Die ersten beiden März-Wochen sind schon fast ausgebucht. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei einer MDR JUMP-Umfrage unter einigen Friseurbetrieben in Mitteldeutschland. Viele Betriebe haben zwar eine große Nachfrage, aber das Angebot ist gleichzeitig gesunken.
Weniger Kundinnen und Kunden im Salon
Denn mit der Öffnung der Friseure am 1. März gelten auch nochmals verschärfte Hygieneregeln. Diese Arbeitshinweise legen nach derzeitigem Stand fest, dass eine Mindestfläche von 10 Quadratmetern pro Person im Salon nicht unterschritten werden darf. Das sorgt dafür, dass in vielen Salons deutlich weniger Kundinnen und Kunden parallel betreut werden können, als zuvor.
Das bedeutet, dass die Umsätze, die so ein Salon in der Zeit von einer Stunde oder einem Tag machen kann, niedriger sein werden.
Deshalb kann sich Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Leipzig, auch vorstellen, dass die Preise für Dienstleistungen nochmals ansteigen werden. Das war bereits nach dem ersten "Lockdown" im vergangenen Frühjahr der Fall.
Die Löhne bleiben. Die Fixkosten bleiben. Man muss in einem Friseursalon über Preisanpassung nachdenken, wenn man solide betriebswirtschaftlich durch dieses Jahr kommen will.
Freude über Öffnungen im Vordergrund
Trotz der Probleme blickt Ines Grohmann aus Nordhausen optimistisch in die Zukunft. Bei ihr überwiegt die Freude, dass der Betrieb endlich wieder losgeht. Sie selbst sagt, dass sie dann an einigen Tagen von 7 bis 22 Uhr arbeiten wolle, um viele Kundinnen und Kunden zu versorgen.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP am Abend - Die Themen des Tages | 19. Februar 2021 | 19:20 Uhr