Wie viele Geflüchtete aus Griechenland sollen in Mitteldeutschland aufgenommen werden?
Hauptinhalt
Das brennende Flüchtlingslager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat für politische Diskussionen gesorgt: Wie viele Menschen, die sich derzeit in Griechenland aufhalten, können in Deutschland aufgenommen werden? Jetzt sind konkrete Zahlen für Sachsen und Sachsen-Anhalt bekannt.

Eine humanitäre Katastrophe: So schätzen viele Politiker die Situation in Griechenland ein. Aus vielen politischen Richtungen kommt die Forderung, mehr Menschen aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen. Der Deutschen Presse-Agentur sagte Thüringens Ministerpräsident Ramelow:
Griechenland braucht Hilfe, die Menschen brauchen Hilfe und Lesbos braucht Hilfe. […] Nun braucht es eine europäische Hilfsaktion und Deutschland muss dort seinen Beitrag leisten.
Er forderte in der vergangenen Woche eine Entlastungsaktion für Griechenland. Denn die Menschen haben ihre Unterkunft im Flüchtlingslager durch den Großbrand verloren, sind aber noch immer da.
Thüringen will schon lange helfen
Bereits vor einigen Monaten gab es in Thüringen den Vorstoß, geflüchtete Menschen, die in Griechenland gestrandet sind, in Thüringen aufzunehmen. Für 500 Personen könnte ein Platz gefunden werden, jedoch habe der Bund dieses Vorhaben blockiert, heißt es aus Kreisen der Regierung.
75 Geflüchtete nach Sachsen
Im Freistaat Sachsen können 75 Personen aufgenommen werden. „Wir wollen helfen und können es in diesem Umfang auch“, schrieb Ministerpräsident Kretschmer bei Twitter.
Ich glaube niemand, der menschliche Regungen hat, bleibt da kalt. Wir wollen helfen. Das muss man auf verschiedene Weise tun.
Langfristig sollten aber weitere Lösungen gefunden werden. Laut Kretschmer sei es zum Beispiel wichtig, das Lager wieder aufzubauen.
Sachsen-Anhalt kann 50 Personen aufnehmen
Sachsen-Anhalt kann etwa 50 Migranten aus Griechenland aufnehmen. Das erklärte Ministerpräsident Reiner Haseloff. Die genaue Zahl ergibt sich aus dem sogenannten Königssteiner Schlüssel. Dieser berücksichtigt die Steuereinnahmen und Bevölkerungszahl eines Bundeslandes. Damit wird berechnet, wie viele Geflüchtete ein Bundesland aufnehmen muss.