Lädt...
Wann lief welcher Titel im Radioprogramm oder in den Webchannels bei MDR JUMP?
Gib uns so viele Informationen wie möglich und die Musikredaktion recherchiert für dich unter allen Titeln, die bei MDR JUMP gelaufen sind.
gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden
Seit 70 Jahren gibt es Mikrowellen und inzwischen stehen sie in fast drei Viertel aller deutschen Haushalte. Doch kein anderes Haushaltsgerät ist so umstritten. Gesundheitsschädlich, was für „Kochmuffel“ oder nur zum Aufwärmen geeignet – so die gängigen Vorurteile. Aber was ist da dran. Kann man gutes Essen in der Mikrowelle kochen?
Vergangene Woche hat die Ministerpräsidentenkonferenz entschieden, den Lockdown nochmal zu verlängern und einige Regeln zu verschärfen.
Bleiben die Schulen bis Ostern geschlossen? Dieses Szenario hält Thüringens Bildungsminister Holter für möglich. Wie sieht es in Sachsen und Sachsen-Anhalt aus? Wie reagieren Eltern auf diese Ankündigung?
James Bond lässt weiter auf sich warten: Der neueste Teil der Reihe „Keine Zeit zu sterben“ soll nun erst im Herbst anlaufen. Das letzte Mal mussten die 007-Fans vor vierzig Jahren so lange auf ein neues Abenteuer warten.
Raus mit den alten Klamotten und Platz für Neues schaffen. Doch wohin mit den alten Sachen? Wir haben uns mal Möglichkeiten angeschaut, wie Du Kleidung sinnvoll weggeben kannst und nebenbei noch ein bisschen Geld dafür bekommst.
Mal eben schnell von A nach B – dabei lassen viele von uns sich gern helfen. Aus unserem Leben sind Navigations-Apps oft nicht mehr wegzudenken. Die Anbieter rüsten ihre Programme immer weiter auf.
Im Moment sollen durch die knappen Corona-Impfungen die Risikogruppen vor allem geschützt werden. Aber wäre es nicht sinnvoller jüngere Menschen mit mehr Kontakten zu immunisieren?
Den Sars-CoV-2-Erreger werden wir wohl nie wieder los. Vielleicht ist diese Nachricht aber gar nicht so schlimm, wie sie beim ersten Hinhören klingt.
Als die Corona-Pandemie Deutschland erreichte, gab es auf einmal nur noch mit sehr viel Glück Desinfektionsmittel zu kaufen. Das machte diese bisher eher uninteressanten Gegenstände zu begehrten Diebstahlsobjekten.
Musiker wie Elton John, Ed Sheeran und Queen-Gitarrist Brian May prangern die britische Regierung an. Durch den Ausstieg aus der EU wird es für sie und viele andere Musiker aus Großbritannien künftig deutlich schwerer in europäischen Ländern aufzutreten.
Sein „Erwachsenentraum“ geht in Erfüllung: Matthias Maurer wird der zwölfte Astronaut aus Deutschland sein. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum hat seinen Besuch im Weltall als Anlass für eine besondere Aktion genommen.
Seit Monaten sind die Schulen geschlossen, Unterricht findet digital auf Sparflamme statt und die Benotung gestaltet sich schwierig. Was wird in den Zeugnissen stehen und wer bleibt sitzen?
Rammstein - eine Band die polarisiert, provokant und laut ist und vielleicht gerade deshalb so geliebt wird.
Wer sich vorgenommen hat, im neuen Jahr mal was für die schlanke Linie zu tun, ist vielleicht schon wieder davon abgekommen. Denn Fitnesscenter sind zu, Schwimmhallen auch, Sportkurse fallen aus. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir auf Sport im Winter verzichten müssen. Es gibt jede Menge Alternativen.
Bald sind beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr nur noch FFP2- und OP-Masken erlaubt. Wer dann mit Kindern unterwegs ist, steht vor einem Problem. Schließlich passen Masken für Erwachsene selten bei Kindern.
Die Bundesregierung hat eine Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Die bisherigen Beschränkungen bleiben weitestgehend bestehen. Ein paar Details ändern sich allerdings doch.
Die Verbraucherzentrale Hamburg vergibt jedes Jahr den Titel "Mogelpackung des Jahres". Prämiert werden Produkte, die teurer wurden, weil die Füllmenge besonders dreist oder raffiniert reduziert wurde.
Unter "#ZeroCovid" ist in letzter Zeit von vielen ein solidarischer Shutdown in Europa gefordert worden. Hinter dem Hashtag steckt ein Strategiepapier mehrerer Forscher, die die Infektionszahlen auf null drücken wollen.
Wir bezahlen beinahe täglich bar oder mit Karte, lassen abbuchen oder überweisen selbst. Das funktioniert meist automatisch - das ist bequem, kann aber auch ganz schnell problematisch werden. Worin die Tücken liegen und wie man vorgeht, wenn beim Bezahlen oder Überweisen etwas schief geht, das klären wir jetzt.
Waren wir 2020 verwöhnt von niedrigen Spritpreisen, heißt es jetzt oft: tapfer sein beim Tanken. Benzin und Diesel sind derzeit so teuer wie lange nicht. Doch warum eigentlich?
Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht verschärft, Schulen und Kitas bleiben länger zu, mehr Angestellte sollen ins Homeoffice – das sind die wichtigsten Punkte, auf die sich Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs geeinigt hat.
Der Weg zur Arbeit oder auch das Kollegengespräch in der Büroküche – das sind nach Meinung von Experten und Politikern aktuell die größten Corona-Hotspots. Deshalb heißt es jetzt: Homeoffice wo immer es geht.
In den letzten Monaten haben sich viele an die Kunst des Brotbackens gewagt. Wir haben einen Profi-Bäcker gefragt, wie dir das perfekte Brot gelingt und welche Anfängerfehler du vermeiden solltest.
Die FFP2-Maske gilt als Wunderwaffe im Kamp gegen Corona: Sie bieten den effektivsten Schutz. Bayern hat deshalb für bestimmte Orte eine Pflicht für solche Masken eingeführt. Doch das ist nicht unproblematisch.